
Parandalo
Das Zentrum Parandalo bietet bereits Beratungen, Begleitung, Vermittlung, Workshops und Veranstaltungen für Menschen mit Migrationshintergrund an. Nun wenden sich auch immer mehr Menschen mit Behinderungen (MmB) und Migrationshintergrund an Parandalo. Aufgrund der hohen Nachfrage und der Komplexität durch die intersektionalen Erfahrungen von Migration und Behinderung soll das Angebot von Parandalo nun für MmB und Migrationshintergrund erweitert und professionalisiert werden.
- Beratungs- und Unterstützungsangebot für Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen
- Informationsvermittlung zum Thema Migration und Behinderung
- Parandalo Zentrum als Treffpunkt auch für Menschen mit Behinderungen
Dynamisches Team
Wichtiger Beitrag zu rUmsetzung der UN-BRK in der Schweiz und damit zu einer inklusiven Gesellschaft
Weitere Details anch Absprache
Milestones
Finanzierung des Projekts sichern
50% des Projekts konnte bereits finanziert werden. Für den Rest wird Unterstützung für das inklusive Projektteam gesucht. Dies beinhaltet beispielsweise das Verfassen und Einreichen von Fianzierungsgesuchen.
Durchführung des Projekts
In Absprache mit dem Projektteam
Skills
Must have
Nice to have
Languages
Must have
UN SDGs supported
Verein Tatkraft
Tatkraft ist ein Verein, der Barrierefreiheit als gesellschaftliches Qualitätsmerkmal versteht. Tatkraft rückt die Sichtweisen, Erwartungen und Forderungen von Menschen mit Behinderung (MmB) in den Mittelpunkt, indem ihren Potentialen und Kompetenzen selbstermächtigend-sichtbar Raum gegeben wird.
Tatkraft unterstützt MmB, die sich nicht behindern lassen wollen, sondern sich gleichberechtigt gesellschaftlich, politisch, kulturell und wirtschaftlich engagieren. Somit trägt Tatkraft nachhaltig dazu bei, dass sich ein Perspektivenwechsel durchsetzen kann: Von der defizitorientierten Auffassung von MmB zur Inklusion und Selbstermächtigung. Die Ursachen der Behinderungen werden in den behindernden Umweltfaktoren festgemacht. Folglich liegt die Anpassungslast bei der Umwelt/Gesellschaft, damit MmB ihre individuellen Ressourcen und Fähigkeiten erschliessen und gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten können.
Die Gesellschaft muss alle Hindernisse abbauen und überall den Zugang für alle sicherstellen. Als oberstes Ziel gilt also die Inklusion und barrierefreie Partizipation von MmB in der Gesellschaft, wobei die UN-Behindertenrechtskonvention als Referenzdokument dient.
Tatkraft setzt sich ein für das Recht auf Selbstbestimmung und hat die Vision einer Gesellschaft, die die Vielfalt als Stärke sieht und die Ressourcen jedes Einzelnen anerkennt und nutzt.