Medizinische Versorgung im Norden Sri Lankas
Der Verein Palmyrah ermöglicht den Einwohnerinnen und Einwohnern abgelegener Dörfer im Norden Sri Lankas den Zugang zu medizinischer Grundversorgung. Unser Ziel ist es, dass auch die Menschen in abgelegenen Dörfern in Sri Lanka die Chance auf medizinische Versorgung bekommen.
Der Verein Palmyrah entstand in den Neunzigerjahren im Rahmen der ökumenischen Partnerschaft zwischen dem Bereich OeME-Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und der Diözese Jaffna der Church of South India, Sri Lanka. Seit dem Ende des Bürgerkriegs hat sich die Lage auf der Insel zwar verbessert, aber wichtige Probleme, die dem Konflikt zugrunde liegen, sind noch nicht gelöst. Der Alltag der tamilischen Bevölkerung im Norden des Landes ist weiterhin von Entbehrungen geprägt. Wegen des kollektiven Traumas, den vielen Kriegsverletzten, den 40`000 Kriegswitwen und der schwierigen wirtschaftlichen Situation mit hoher Arbeitslosigkeit ist noch keine Normalität eingekehrt.
Der Verein Palmyrah ermöglicht den Einwohnerinnen und Einwohnern abgelegener Dörfer im Norden Sri Lankas den Zugang zu medizinischer Grundversorgung. Mit mobilen Kliniken bieten Frau Dr. Thaya Thiagarajah und ihr Team mehrmals jährlich während einem Tag unentgeltliche Sprechstunden an, um auch die Ärmsten in der Gesellschaft zu erreichen. Denn viele PatientInnen können sich den weiten Weg zum Arzt oder ins Spital nicht leisten. Im Schnitt finden an einem Klinik-Tag 150 Konsultationen statt – die Nachfrage ist gross! Wir möchten, dass auch die Menschen in abgelegenen Dörfern in Sri Lanka die Chance auf medizinische Versorgung bekommen.
Mit einem Betrag von 5000.- können acht Tageseinsätze solcher mobilen Kliniken finanziert werden – dies entspricht etwa 1‘200 Konsultationen! Darin enthalten sind die Kosten für die medizinische Ausrüstung und die Medikamente, die Honorare für zwei Ärzte – das andere Fachpersonal arbeitet unentgeltlich mit - sowie die Reise- und Transportkosten. Eine mobile Klinik kostet pro Tag etwa 600.-. Helfen Sie uns dabei, die medizinische Versorgung auch für die Ärmsten zu ermöglichen.
Herzlichen Dank bereits im Voraus an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!
GREEN BOOTS
GREEN BOOTS setzt sich auf verschiedenen Ebenen für den Regenwaldschutz ein und
- unterstützt Regenwaldschutzprojekte vor Ort,
- bringt der Schweizer Bevölkerung das Ökosystem Regenwald und seine Bedeutung näher und
- engagiert sich politisch für mehr Regenwaldschutz in der Schweiz wie auch in Regenwaldländern.