copalana-img copalana-img
Opportunities (current) My Events My Bookings
Initiatives (current) Kampagnen Meine Kampagnen Meine Fundraisers Meine Zahlungen
Geschenkkarte erstellen Meine Geschenkkarten
Mein Profil Hilfebereich Abmelden

Spendenaktionen

Anmelden Registrieren
de
English Deutsch
Project Detail image
Project Detail image
Project Detail image
Project Detail image
Project Detail image
Project Detail image
Project Detail image

Kunsttherapie für schwer kranke Kinder und Jugendliche in Schweizer Spitälern

  • Über den Fundraiser
  • UN SDGs
  • Über die Nonprofit

Hospitalisierte Kinder und Jugendliche – Eine belastende Situation für die ganze Familie

Junge Patienten kämpfen nebst den körperlichen Folgen ihres Gesundheitszustandes oft mit Schuldgefühlen, Angstgefühlen, allfälligen Phobien oder auch Verhaltensstörungen wie Aggressivität, Regression usw. Auch für die Eltern ist eine Hospitalisierung ihres Kindes mit Leiden verbunden: Sie fühlen sich hilflos und geben sich oftmals die Schuld dafür. Die Beziehungen innerhalb der betroffenen Familien werden enorm belastet und die Verständigung oftmals abgebrochen. In dieser belastenden Situation setzt die Kunsttherapie einen entscheidenden Gegenpol.

Die Kunsttherapie: Wissenschaftlich bestätigte Wirkung weit über den Spitalaufenthalt hinaus

Kunsttherapie wird als Überbegriff verstanden für psychotherapeutisch orientierte Therapieformen, die mit kreativen, künstlerischen Mitteln arbeiten. Die Therapieform ermöglicht einen Ausdruck für das Erlebte und die eigenen Empfindungen zu finden. Der therapeutische Ansatz ist ganzheitlich und individuell, mit dem Ziel, vorhandene Ressourcen zu aktivieren und die Selbstregulation des Menschen auf geistiger, seelischer, körperlicher und sozialer Ebene zu fördern. 

Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO (2019) und zahlreiche Studien bestätigen, fördern und beschleunigen diese sanften und nicht-invasiven Therapien den Heilungsprozess bei schweren, chronischen oder psychosomatischen Krankheiten sowie bei Unfällen und wirken sich langfristig positiv auf die Gesundheit der jungen Patienten sowie ihrer Familien aus.

Die Spitäler stehen unter starkem Kostendruck und sind nicht in der Lage, die Therapiekosten vollständig zu tragen. Die finanzielle Situation ist insbesondere in der Kindermedizin prekär, weshalb sie auf Unterstützung Dritter angewiesen sind. 

Weiter ist die Bedeutung der Kunsttherapie als unverzichtbarer Bestandteil des Pflegeangebots für hospitalisierte Kinder zu wenig bekannt in medizinischen Kreisen sowie der Öffentlichkeit der Schweiz.

Ohne die Arbeit und Unterstützung unserer Stiftung sind die Kunsttherapieprogramme in den Spitälern nicht weiter oder nur beschränkt durchführbar.

Die Fondation ART-THERAPIE verfügt über kein Eigenkapital und erhält keine Gelder der öffentlichen Hand. Ohne die finanzielle Unterstützung wertvoller Gönner ist das Projekt nicht realisierbar.

Fondation ART-THERAPIE

Förderung von Kunsttherapieprogrammen für möglichst viele Neugeborene, Kinder und Jugendliche in Schweizer Spitälern für langfristig mehr Lebensqualität.

Veröffentlicht von
Non-profit logo image
M

Michaela Keiser

Projektleiter
Fundraiser unterstützen
Werde ein Held
Kampagne starten

Um eine Spendenaktion zu pushen und bekannter zu machen.

Initiative teilen
✅ Thank you

We thank you for your support and look forward to your engagement.

If you would like to print a tax receipt, please go to your dashboard.